Für unsere musikalische Leitung und Ausbildung konnten wir diese erfahrenen Musiker gewinnen:
Carmen Chandler-Ott
(Leiterin Akkordeon-AG und Melodica-AG)
Jahrgang 1965
-
- Vorbereitung auf Abitur und Studium durch die Musikschule Pilawa, Rottweil
- 1989 staatlicher Abschluss am Hohner Konservatorium Trossingen mit den Instrumenten Akkordeon, Klavier, Gitarre
- ab 1989 Unterrichtstätigkeit im Bereich Akkordeon, Klavier und Gitarre bei verschiedenen Vereinen im Landkreis Böblingen und Radolfzell sowie den Musikschulen Markgröningen und Rutesheim
- Unterrichtserfahrung sowohl mit Einzel- als auch Gruppenunterricht
- Orchesterleitung ab 1989 beim Harmonika-Spielring Malmsheim
- seit 1995 beim Harmonika Club Renningen
-
Klassenunterricht im Rahmen der Kooperation Schule-Verein seit 2004 an den Grundschulen in Radolfzell, Renningen und Malmsheim mit den Instrumenten Akkordeon und Melodica
Martin Kneisel
(Dirigent 1. Orchester)
Orchesterspieler und Konzertmeister seit 1969 in mehreren Akkordeonorchestern. Seit 1981 Soloauftritte und Duoauftritte mit Werken der E-Musik, vorzugsweise Orgelmusik und Originalmusik für Akkordeon.
Nach ersten Einstiegen in das Dirigieren auf Osterarbeitswochen und Dirigentenlehrgängen des DHV dirigierte Martin Kneisel ab 1981 das 1. Orchester der Stuttgarter Hohnerfreunde Prag und legte dabei besonderen Wert auf ein abwechslungsreiches Repertoire aus Originalmusik und anspruchsvoller Unterhaltungsmusik. Zusätzlich unterrichtete er für den Verein Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen. Konzertreisen und die Teilnahme an Wertungsspielen ergänzten die musikalische Arbeit.
Nach weiterer Ausbildung (Dirigieren und Chorleitung) an der Musikhochschule Stuttgart (Prof. Dieter Kurz) Übernahme der Leitung des 1. Orchesters des Harmonika-Spielrings Malmsheim im Jahr 1996. Gemeinsam mit dem Orchester baute Martin Kneisel das Orchesterrepertoire gezielt im Bereich der E-Musik und der Originalliteratur aus. Besondere Schwerpunkte sind seither die Gestaltung anspruchsvoller Kirchenkonzerte mit der Aufführung klassischer Orchesterwerke, die nicht in Bearbeitung, sondern mit dem originalen Notensatz gespielt werden (etwa seit 2000 die Reihe der Orgelkonzerte von Händel mit verschiedenen Organisten) sowie Konzertprogramme mit begleitenden Wortbeiträgen (etwa geschichtliche Beiträge im Rahmen der „Musik im Heimatmuseum“, „Akkordeon und Märchen“, „Als ich Christtagsfreuden holen ging“ mit alpenländischer Weihnachtsmusik zur Renninger Krippe). Musikalische Höhepunkte der letzten Jahre waren sicher die Aufführung einzelner Szenen aus Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ sowie Konzertprogramme mit namhaften Akkordeonsolisten wie Werner Glutsch. Gemeinsame Konzerte mit Chören haben das Konzertleben des Harmonika-Spielrings zusätzlich abgerundet und ergänzt.
Im Bereich der Unterhaltungsmusik setzt sich Martin Kneisel besonders für qualitätvolle Arrangements aus der Musical-Literatur und dem Swing ein.
Erika Schiller
(Akkordeon- und Keyboard-Unterricht,
Dirigentin Jugendgruppe und „Oldies“)
Jahrgang 1959
-
- Erster Akkordeonunterricht mit 8 Jahren
- 1977 Abitur am Musikgymnasium „Béla Bartók“ in Budapest
Hauptfach: Akkordeon - 1978-1981 Studium an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Debrecen.
Abschluss: Diplom Musiklehrerin - Seit 1981 Wohnhaft in Deutschland
- Unterrichtstätigkeit in verschiedenen Akkordeonvereinen im Bezirk Würm-Nagold
- Seit 2001 in Malmsheim
- Seit 2007 in Leonberg und Merklingen
- Seit 2019 in Flacht
- Unterrichtsfächer:
Akkordeon, Keyboard, Melodika, Musikalische Früherziehung - Im Rahmen der Kooperation „Schule – Verein“ Klassenunterricht in den Fächern: Akkordeon, Melodika, Glockenspiel
- Orchesterleitung in Malmsheim und in Leonberg
- Seit dem Schuljahr 2016/17 Musiklehrerin für VABO-Klassen am Kaufmännischen Schulzentrum in Böblingen